1962 Rolls-Royce Silver Cloud II Drophead Coupé Adaptation by H.J. Mulliner

{{bidding.lot.reserveStatusFormatted}}

  • Custom-built for its first owner in the United States; originally fitted with numerous bespoke Radford details, including “toadstool” rear bumper cushions
  • The last Mulliner Drophead Coupé Adaptation built on a Silver Cloud II chassis
  • Retains its matching-numbers engine
  • Factory finished in Velvet Green over an Off-White leather interior; now presents in a stunning pale metallic gold over ivory hide
  • Subject of a bare metal restoration under the current owner
  • Spezialanfertigung für den ersten amerikanischen Käufer mit vielen Details von Harold Radford, wie z.B. den „Toadstool“ Sitzen für die Stoßstangen
  • Letzter Cabriolet-Umbau auf Basis des Silver Cloud II
  • Mit werkskorrektem „matching numbers“ Motor
  • Vom Werk in Velvet Green mit weißem Leder ausgeliefert, präsentiert sich der Wagen heute in atemberaubenden Goldmetallic mit elfenbeinfarbenem Leder
  • Durch den einliefernden Besitzer einer Restaurierung in „bare metal“ unterzogen

This 1962 example, chassis number LSAE 639, is the last Silver Cloud II Drophead Coupé Adaptation of the 107 built. It was ordered by Boyd Hipp of Greenville, South Carolina, who requested a left-hand-drive, US-specification model with electric windows, aerial, and air conditioning. Mulliner installed various features supplied by London coachbuilder Harold Radford, including Perspex sun visors, a fitted locker with an ice thermos in the left-hand door pocket, a cocktail bar, and removable “toadstool” cushions for the rear bumpers to provide seating for elegant “tailgate” dining.

Mr Hipp collected LSAE 639 from Crewe in September 1962, with records indicating that the car accompanied him home aboard the Cunard liner, the HMS Queen Elizabeth. By 1970, the car had been sold to the second owner in Florida. While the later history is unknown, the Rolls-Royce was exported to Italy and retained by a collector until 2015. At this stage it had been repainted in a shade of metallic gold. The following year chassis LSAE 639 was acquired by the consignor, who then embarked upon a bare metal restoration.

Used by the vendor across the French Riviera during the summertime, this Rolls-Royce Silver Cloud II retains its matching-numbers engine and may be enjoyed by its next keeper out on the open road or on display at concours events.

Dieses 1962er Exemplar einer Drophead Coupé Adaptation, Chassisnummer LSAE 639, ist das letzte von nur 107 gebauten Exemplaren auf Basis des Rolls-Royce Silver Cloud II. Der Erstbesitzer, Boyd Hipp aus Greenville im US-Bundesstaat South Carolina, bestellte einen Wagen in US-Ausführung mit Linkslenkung, elektrischen Fensterhebern und Antenne, sowie Klimaanlage. Bei Mulliner wurden weitere Details aus dem Angebot des Londoner Karossiers Harold Radford verbaut, darunter Sonnenblenden aus Perspex, eine abschließbare Eisbox in der Fahrertür, eine Cocktailbar und abnehmbare Zusatzsitze, die auf die hintere Stoßstange aufgesetzt werden konnten – ein Muss für ein elegantes Tailgate-Dinner.

Mister Hipp holte LSAE 639 im September 1962 direkt im Rolls-Royce Werk in Crewe ab. Unterlagen zufolge soll er den Wagen anschließend an Bord des Cunard Kreuzfahrschiffes HMS Queen Elizabeth mit sich in die USA genommen haben. 1970 war der offene Rolls-Royce in die Hände eines floridianischen Besitzers übergegangen. Während die weitere Geschichte nicht bekannt ist, weiß man, dass der Wagen später nach Italien gelangte und dort bis 2015 im Besitz eines Sammlers verblieb, wo er bereits in Goldmetallic umlackiert worden war. Im Jahr darauf erwarb den Wagen der einliefernde Besitzer, der ihn anschließend einer Restaurierung aufs blanke Metall („bare metal“) unterzog.

Der vom Besitzer während des Sommers an der französischen Riviera gefahrene Rolls-Royce Silver Cloud II verfügt noch heute über seinen werkskorrekten Motor („numbers matching“) und kann von seinem neuen Besitzer für schöne Ausfahrten und Ausstellungen bei Concours Events genutzt werden.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.